geführte Motorradreisen
: freie Plätze
: wenige Restplätze
: ausgebucht
Gesamtstrecke | ca. | 190 km |
Tagesstrecken | von | 190 km |
Tourstart | Shell, Hennigsdorf | |
Tourende | Shell, Hennigsdorf | |
Fahrer | 35,00 € | |
Beifahrer | 30,00 € |
ganztägig geführte Tagestour |
Im Preis nicht enthalten sind : |
Motorrad |
Benzin |
Speisen & Getränke |
Eintrittsgelder |
Kosten für An- und Abreise |
Gepäcktransport |
Treffpunkt | 09:00 |
SHELL-Tankstelle Hennigsdorf, | |
Abfahrt | 09:30 |
Tourende | 17:00 |
SHELL-Tankstelle Hennigsdorf, |
Diese Tour führt uns zu einem Meisterwerk der Technik, dem Schiffshebewerk Niederfinow. Das Schiffshebewerk Niederfinow
wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk.
Hier werden buchstäblich Berge versetzt. Das 60 Meter hohe Schiffshebewerk ist ein technisches Meisterwerk. Die Schiffe werden
quasi in einen Aufzug gefahren, um dann vom Oder-Havel-Kanal in die Alte Oder transportiert zu werden. Selbst wenn ein
Frachtschiff 1.200 Tonnen auf die Waage bringt, dauert es im Schiffshebewerk Niederfinow lediglich fünf Minuten, bis es den
Höhenunterschied von 36 Metern überwunden hat.
Der Blick von der Besuchergalerie des Schiffshebewerks ist beeindruckend. Von hier aus kann man den Schiffen und der Fahrt des
Aufzugtroges zuschauen oder einfach nur den Ausblick über das Barnimer Land genießen.
Oranienburg:
Im Jahre 1650 schenkte der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm seiner Frau Louise Henriette von
Oranien die Domäne Bötzow. 1652 wurde in Bötzow ein Schloss im holländischen Stil errichtet, das den Namen
Oranienburg erhielt. Hier richtete Louise Henriette 1663 das erste europäische Porzellankabinett ein. Der
Schlossname wurde auch auf die Stadt übertragen. Der alte Name Bötzow wiederum wurde 1694 dem nahe gelegenen,
bis dahin Cotzebant benannten Ort neu verliehen.
Liebenwalde:
Etwa um das Jahr 1200 errichteten Askanier eine Burg auf einem bereits existierenden Burgberg. Die Gründung
erfolgte wohl 1232. 1244 jedenfalls wird Liebenwalde als Levenwalde erstmals urkundlich erwähnt.
Eberswalde:
Die Ernennung des Suburbium Ebersberg zum Oppidum Eberswalde soll anno 1254 durch Johann I., Markgraf von
Brandenburg erfolgt sein, was zur 750-Jahr-Feier im Jahr 2004 führte.
Niederfinow:
Im Jahr 1220 wurde an strategisch wichtiger Stelle oberhalb der Finow die Burg Finow gegründet. Die Burg
hatte die Aufgabe, die Furt der Finow (heute Hubbrücke von Niederfinow) zu schützen. Die nächsten Furten
waren jeweils zehn Kilometer westlich und östlich bei den damals noch nicht gegründeten Städten Eberswalde
und Bad Freienwalde (Oder) gelegen.
Wandlitz:
Im Mittelalter in klösterlichem Besitz der Zisterzienser des Klosters Lehnin entwickelte sich der 26 Kilometer
vom Zentrum der Großstadt Berlin entfernte Ort im 20. Jahrhundert zu einem bevorzugten Ausflugs- und Wohnstandort.
Geführte Tagestour mit Tour-Guide.
Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung statt.
Fahrzeugführende sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für das Motorrad,
mit welchem sie auf der Tour fahren.
Das Motorrad der Fahrzeugführenden ist haftpflichtversichert.
Teilnehmende sind damit einverstanden, dass Fotos, die während der Tour gemacht
werden, von MotoAdventure-Tours unentgeltlich für Werbezwecke, wie Veröffent-
lichungen im Internet, in sozialen Medien, digital oder als Print in Prospekten/
Katalogen/Flyern sowie für Presseveröffentlichungen in Zeitungen/Zeitschriften
oder/und dergleichen Organen verwendet werden dürfen.
Eine Anmeldung/Buchung ist erforderlich.
keine Mindesteilnehmerzahl.
Garantierte Durchführung! Alle Termine mit Durchführungsgarantie ab 1 Person
Die Gruppe ist jedoch auf 10 Motorräder begrenzt.
Anmeldung & Buchung sind nur Online möglich.
Zur Anmeldung & Buchung ist unter "Termine" der entsprechenden Termin,
zu wählen, an dem teilgenommen werden soll. Die Auswahl erfolgt über
den Button "Ich bin dabei".
Der Teilnahmebeitrag kann vor Ort, vor dem Tourstart entrichtet werden.
Er kann aber auch vorab auf das in der Anmelde/Buchungsbestätigung angegebene Konto überwiesen werden.
Sofern nichts anderes angegeben, gelten die Zahlungsmodalitäten in unseren AGB's.
Unsere AGB's findest Du unter : "Informationen/AGBs".
Unsere Datenschutzbestimmungen kannst Du unter : "Informationen/Datenschutzerklärung"
nachlesen.
+49 30 / 351 062 56
Mo bis Fr 9 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr
Wenn Du Fragen hast oder nähere Informationen zu dieser Tour möchtest, schreibe uns einfach eine E-Mail: